
Business Impacts and Developments
This book provides a comprehensive treatment of the rapidly changing world of Web-based business technologies and their often-disruptive innovations. The history of the Web is a short one. Indeed many college graduates today were not even born when the Web first emerged. It is therefore an opportune time to view the Web as having reached the point of graduation. The Web has led to new ways in which businesses connect and operate, and how individuals communicate and socialize; related technologies include cloud computing, social commerce, crowd sourcing, and the Internet of Things.

Modellierungssprachen, Methoden, Werkzeuge
Auf breiter Basis und mit dem Know-how umfassender Forschungstätigkeit – das Buch wurde gemeinsam von Gruppen des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Münster, der Hochschule Konstanz, des Forschungszentrum Informatik (FZI) Karlsruhe sowie des Industriepartners Horus software GmbH erarbeitet – zeigt das vorliegende Werk innovative Geschäftsprozess-Methoden und -Softwarewerkzeuge auf.
Das Buch wurde auch in Englisch veröffentlicht: Business Processes for Business Communities.

Grundlagen und Übungsaufgaben mit Lösungen
Das Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Aufbauend auf Grundlagen zur Modellbildung und Modellerstellung werden gängige Modellierungssprachen wie Ereignisgesteuerte Prozesskette, Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language-Aktivitätsdiagramm und Petri-Netze erklärt. Die Anwendung dieser Sprachen wird anhand einer umfangreichen Sammlung von Aufgaben und Lösungen vertieft. Insbesondere unterstützen verschiedene Aufgabentypen (z. B. Modellierung, textuelle Beschreibungen, Multiple Choice Aufgaben und Fehlerfindung).

auf Basis serviceorientierter Architekturen
Bei der Realisierung von SOA-basierter Unternehmenssoftware sind Teammitglieder in unterschiedlichen Bereichen und Ebenen mit speziellen Kenntnissen erforderlich, um die jeweils benoetigten Artefakte zu erstellen. Die Arbeit beschreibt einen XML-Netz-basierten Ansatz zur Unterstützung einer kollaborativen Realisierung solcher Systeme, der eine integrierte formale Modellierung der verschiedenen Aspekte enthaelt und Transformationen in unterschiedliche Zieltechnologien ermoeglicht.

From Concepts to Creativity
The emergence of Web 2.0 is provoking challenging questions for developers: What products and services can our company provide to customers and employees using Rich Internet Applications, mash-ups, Web feeds or Ajax? Which business models are appropriate and how do we implement them? What are best practices and how do we apply them? If you need answers to these and related questions, you need this book-a comprehensive and reliable resource that guides you into the emerging and unstructured landscape that is Web 2.0.

Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte
Das Buch behandelt die Möglichkeiten und Grenzen von Cloud-Computing und weiteren Cloud-Services im Unternehmen. Nach einer kurzen Präsentation der prinzipiellen Potenziale werden die technischen Grundlagen der Cloud erläutert. Die Beschreibung bleibt praxisorientiert-prägnant, ohne jedoch fachliche Genauigkeit zu opfern. Auf dieser Basis werden wirtschaftliche und organisatorische Faktoren dargestellt, die für Unternehmen bei der Entscheidung für oder wider den Einsatz von Cloud-Services eine Rolle spielen sollten. Dabei wird auch auf die Entwicklung einer Cloud-Strategie eingegangen.