Nutzung von Daten aus dem Internet of Things in Oracle Unternehmensapplikationen
Über das Internet of Things (IoT) können maschinengenerierte Daten aus Cyber-physischen Systemen und Sensordaten in Unternehmensapplikationen und Big Data-Analysesystemen zur Verfügung gestellt werden. Sie sorgen für mehr Wissen in Entscheidungsvorgängen und Prognosen (Predictive Analytics) und ermöglichen neue Formen der Prozesssteuerung. Oracle bietet in der Public Cloud leistungsstarke IoT-Applikationen, die über Out-of-the-Box-Integrationen mit Oracle Cloud Applications, aber auch mit Oracle On Premise-Applikationen (Oracle E-Business Suite, JD Edwards) oder Fremdapplikationen in Echtzeit kommunizieren können.
Als projekterfahrenes und innovatives Unternehmen verfügt PROMATIS über das Knowhow für die Implementierung und Integration folgender Oracle IoT Cloud Applications:
- IoT Asset Monitoring Cloud
Echtzeitmonitoring des Anlagenzustands ermöglicht vorausschauende Wartung, optimierte Logistikprozesse und in der Folge bessere Kundenerlebnisse. - IoT Production Monitoring Cloud
Industrie 4.0 vom Feinsten: Best-in-Class Produktionsmonitoring für Fabrik, Maschinen und Produkte. - IoT Fleet Monitoring Cloud
Fuhrpark-Prognosen für Fahrzeuginspektionen ermöglichen die Optimierung von Logistikvorgängen und die Vermeidung von Ausfallzeiten. - IoT Connected Worker Cloud
Gewährleistung von Arbeitsschutz und Sicherheit sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Echtzeitblick in die Gesundheit und die Arbeitsumgebung der Mitarbeiter. - IoT Service Monitoring Cloud
Verbesserte Kundenservice-Erlebnisse durch proaktiven Kundenservice sowie besser informiertes Servicepersonal im Kontaktcenter und im Außendienst.